»Werte sind wie Brenngläser, die unsere Lebenskraft bündeln und ihr eine Richtung geben.« Alfried Längle, Psychotherapeut
Als Berater, Führungskraft oder Coach brauchen Sie immer wieder neue Impulse, erfrischende Ideen für die Praxis sowie Anregungen für die stetige Weiterentwicklung Ihres eigenen Methodenkoffers. Improvisationstheater scheint im Arbeitsalltag agiler Unternehmen vielleicht erst einmal eine an den Haaren herbeigezogene Idee zu sein. Tatsächlich ist es jedoch eine sehr naheliegende und wertschöpfende Verbindung. Die Grundprinzipien des Improvisationstheaters decken sich nämlich sehr mit den agilen Prinzipien und Werten. Darüber hinaus bietet das Improvisationstheater eine Vielzahl von Formaten, Übungen und Techniken bereit, die perfekt zum Beleben der agilen Werte passen. Dies führt dazu, dass wir die Techniken und Übungen für die Arbeit mit Menschen in agilen Organisationen nutzen können.
Agilität war der Schlüssel der vergangenen Jahre, um sich auf die veränderten Rahmenbedingungen und die damit verbundene Komplexität und Dynamik einzustellen. Viele Unternehmen haben daher in den letzten Jahren auf die Geschwindigkeit gesetzt und ihre Organisation umgestellt. Die meisten setzen auf Scrum oder Kanban und orientieren sich an den Praktiken des Lean Managements. Die Abenteuer- oder Entdeckungsreise, die Unternehmen mit dem notwendigen Wandel angetreten sind, verlangt stärker denn je Mut, Vertrauen und Offenheit sowie unternehmerisches und lösungsorientiertes Handeln von allen im Unternehmen.
Aktuelle Umfragen haben ergeben, dass es zwei wesentliche Herausforderung bei der Einführung und Anwendung agiler Methoden gibt. An zweiter Stelle steht das Fehlen der richtigen Fähigkeiten und die Erfahrung in der Anwendung agiler Methoden. An erster Stelle steht, dass sich bestehende Unternehmenskulturen nicht mit den agilen Werten vereinbaren lassen.
Der stetig fortschreitende Veränderungsprozess fordert das Betreten von Neuland und den notwendigen Anstoß eines Kulturwandels, der einem Sprung ins kalte Wasser gleicht. Im Improvisationstheater betreten die Protagonisten ihre Bühne ohne Vorbereitung. Innerhalb von wenigen Minuten finden sie zusammen und entwickeln gemeinsam Ideen für die Zuschauer. Sie müssen aufeinander achten, zusammenarbeiten, miteinander kommunizieren und aufeinander zählen können. Mit anderen Worten: Improvisationstheater ist sehr eng mit den agilen Werten verknüpft und übt Mitarbeiter darin, flexibel, offen und spontan zu sein.
Der Mensch wird in den nächsten Jahren wieder zunehmend in den Vordergrund rücken und es wird dabei vieles von jedem Einzelnen abverlangt. Egal ob selbst- und lösungsorientiertes Handeln, die Bereitschaft im Team zu arbeiten oder die Gestaltung des Unternehmens aktiv zu treiben.
»Kinder erzählt man Geschichten zum Einschlafen. Erwachsenen, damit sie aufwachen.« Jorge Bucay, Autor
Das Buch richtet sich an Personen die eng mit Teams arbeiten oder Menschen und Organisationen entwickeln. Egal ob Coach, Führungskraft oder Mitarbeiter, die Erweiterung des Wissensschatzes um Techniken aus dem Improvisationstheater wird dabei helfen, sich auf Neues schnell einzustellen und auch schwierige Situationen zu meistern. Improvisationstheater ist immer wieder neu und entsteht im Moment. Genau wie im Coaching, gibt die Situation den Takt an, den es spielerisch und professionell zu meistern gilt.
Egal ob in der Rolle als Scrum Master, der Methoden für die Teamentwicklung einsetzt oder in der Rolle als Product Owner, der Kreativität und Innovation im Team beflügeln will, dieses Buch bietet den Lesern Warm-up Methoden, Assoziations- und Auflockerungsübungen und Improvisationstheatertechniken, die leicht in eigenen Trainingskontexte integriert werden können.
Komplexe Situationen erfordern verschiedene Blickwinkel. Die Spontanität der Übungen trifft häufig den Kern eines Problems und stellt dieses in einem anderen Licht dar. Positives Denken, Aktivität und Lachen stehen im Vordergrund und schaffen so eine lösungsorientierte Atmosphäre, in der sich die Teilnehmer mit sich selbst auseinandersetzen. Workshops und Seminare erhalten so eine belebende und erfrischend Note – denn Improvisationstheater begeistert. Die Teamentwicklung wird zum Gemeinschaftserlebnis. Positive gemeinsame Erinnerungen tragen dazu bei, Informationen zu transportieren oder auch komplexe Sachverhalte darzustellen. Interaktion und Unterhaltung beschleunigen diese Prozesse.